Mitteilung

ESOcast 44: Wechselnde Ansichten

Sonderausgabe #4 zum 50-jährigen Jubiläum

5. Juni 2012

In Vorbereitung des 50-jährigen Jubiläums der ESO im Oktober 2012 präsentieren wir acht spezielle ESOcasts, jedes ein Kapitel aus dem Film Europe to the Stars — ESO’s First 50 Years of Exploring the Southern Sky oder Europa greift nach den Sternen – 50 Jahre Erforschung des Südhimmels durch die ESO.

ESOcast #44 – betitelt mit „Wechselnde Ansichten“ – ist die vierte Episode dieser Serie. Seit ihrem Geburtstag vor 50 Jahren hat die ESO bei der Erweiterung des Wissens über unser Universum durch erfolgreiche Generationen von leistungsfähigen bodengebundenen Teleskopen mitgeholfen. Aber es gibt auch andere Wege, um das Licht entfernter Objekte einzufangen. In dieser Episode erkunden wir, wie die ESO Astronomen unterstützt, die das Universum bei längeren Wellenlängen wie im Infrarotlicht und mit Radiowellen untersuchen.

Das menschliche Auge ist nur für einen kleinen Teil des elektromagnetischen Spektrums empfindlich. Wir können Wellenlängen länger als die des roten Lichts und kürzer als die des violetten nicht wahrnehmen. Doch durch die Beobachtung des Himmels bei längeren Wellenlängen können Astronomen Objekte nachweisen, die zu kalt sind,um sichtbares Licht auszusenden, oder die durch Staub verdeckt sind. Dies hat das Studium dunkler Wolken aus Gas und Staub revolutioniert, dort wo Sterne und Planeten geboren werden.

ESO-Astronomen haben in den vergangenen 30 Jahren das Universum bei Infrarot-Wellenlängen erkundet, von den ersten kleinen und ineffizienten Detektoren bis zu den leistungsfähigen Infrarotteleskopen in heutiger Zeit, wie das Visible and Infrared Survey Telescope for Astronomy (VISTA), das sich am Paranal-Observatorium der ESO im nördlichen Chile befindet.

Noch weiter nördlich auf dem Chajnantor-Plateau, auf 5000 Metern über dem Meeresspiegel, steht das Atacama Large Millimeter/sub-millimeter Array (ALMA) und erkundet das Universum bei noch längeren Wellenlängen im Millimeter- und Submillimeterbereich. 2013 wird ALMA fertiggestellt sein, und seine 66 Präzisionsantennen werden dann voll funktionsfähig sein. Erste wissenschaftliche Beobachtungen mit einem Teil des Antennenfeldes haben im September 2011 begonnen. ALMA wird ein einzigartiges „Fenster“ zu einem ansonsten verborgenen Universum sein.

In dieser Episode erfahren Sie mehr darüber, wie die ESO den Astronomen hilft, die Rätsel des Universums zu lösen, indem sie unsere Sichtweisen erweitert.

Weitere Informationen

ESOcast ist eine Videopodcastserie zu neuesten Nachrichten und Forschungsresultaten der ESO, der Europäischen Südsternwarte.

Melden Sie sich jetzt zu unserer Podcastserie an, um die neuesten Nachrichten der ESO zu erhalten: ESOcast ist  über iTunes in HD und SD verfügbar und wird zusätzlich auf YouTube, Vimeo und zum Download in unterschiedlichen Formaten inklusive des HD-Formats angeboten.

Links

  • Hier können Sie ESOcast 44 anschauen und herunterladen
  • Alle unsere Videopodcasts sind hier erhältlich
  • Abonnieren Sie die Serie auf iTunes in HD oder SD
  • Schauen Sie sich die Videos auf YouTubeVimeo an
  • Liken Sie die deutsche Facebook-Seite der ESO oder folgen Sie uns auf Twitter für weitere Infos

Herkunftsnachweis

Eine ESO-Produktion

Directed by: Lars Lindberg Christensen
Art Direction, Production Design: Martin Kornmesser
Producer: Herbert Zodet
Written by: Govert Schilling
3D animations and graphics: Martin Kornmesser & Luis Calçada
Editing: Martin Kornmesser
Cinematography: Herbert Zodet & Peter Rixner
Sound engineer: Cristian Larrea
Audio Mastering: Peter Rixner
Host & Lead Scientist: Dr J (Dr Joe Liske, ESO)
Narration: Sara Mendes da Costa
Soundtrack & Sound Effects: movetwo — Axel Kornmesser & Markus Löffler & zero-project (zero-project.gr)
Proof reading: Anne Rhodes
Technical support: Lars Holm Nielsen, Raquel Yumi Shida & Mathias Andre
DVD Authoring: Andre Roquette
Executive producer: Lars Lindberg Christensen

Footage and photos:
ESO
Christoph Malin (christophmalin.com)
Babak Tafreshi/TWAN
Stéphane Guisard (eso.org/~sguisard)
José Francisco Salgado (josefrancisco.org)
Alexandre Santerne
Nick Risinger (skysurvey.org)
Martin Kornmesser
Herbert Zodet
J. Dommaget/J. Boulon/J. Doornenbal/W. Schlosser/F.K. Edmondson/A. Blaauw/Rademakers/R. Holder
Mineworks
Daniel Crouch/Rare Books (crouchrarebooks.com)
Getty Images
Royal Astronomical Society/Science Photo Library
Jay M. Pasachoff
Chris de Coning/South African Library/Warner-Madear
Africana Museum/Warner
Leiden University
G. Brammer
Mauricio Anton/Science Library
NASA/Spitzer Science Center/R. Hurt
VISTA/J. Emerson
Digitized Sky Survey 2
MPE/S. Gillessen/M. Schartmann
PIONIER/IPAG
Rainer Lenzen/MPIA Heidelberg
West-Eastern Divan Orchestra in Berlin by KolBerlin
Davide De Martin
Cambridge Astronomical Survey Unit
IDA/Danish 1.5 m/R. Gendler and C. Thöne
Mario Nonino, Piero Rosati and the ESO GOODS Team
ALMA (ESO/NAOJ/NRAO)
The NASA/ESA Hubble Space Telescope
Matthias Maercker
Igor Chekalin
Hans-Hermann  Heyer
Edmund Janssen
Luis Calçada
Scott Kardel
Tom Jarrett,
Kevin Govender
Sergey Stepanenko
ESA
NASA
IAU/IYA2009
T. Preibisch
R. Fosbury (ST-ECF)
INAF-VST/OmegaCAM
OmegaCen/Astro-WISE/Kapteyn Institute
A. Fujii
J.-B. Le Bouquin et al.
D. Coe (STScI)/J. Merten (Heidelberg/Bologna)
Gemini Observatory/NRC/AURA/Christian Marois et al.
M. Janson
Jean-Luc Beuzit
IAC (SMM) and ESPRESSO consortium
T.M. Brown (STScI)
UltraVISTA team, TERAPIX/CNRS/INSU/CASU
World Wide Telescope

Über die Mitteilung

ID:ann12041

Bilder

Screenshot von ESOcast 44
Screenshot von ESOcast 44

Videos

ESOcast 44: Wechselnde Ansichten - Sonderausgabe #4 zum 50-jährigen Jubiläum
ESOcast 44: Wechselnde Ansichten - Sonderausgabe #4 zum 50-jährigen Jubiläum