Pressemitteilung

ALMA entdeckt Trio von Baby-Planeten rund um neugeborenen Stern

Neuartige Technik, um die jüngsten Planeten in unserer Galaxis zu finden

13. Juni 2018

Zwei unabhängige Astronomenteams haben mit ALMA überzeugende Belege dafür gefunden, dass sich drei junge Planeten im Orbit um den Säuglingsstern HD 163296 befinden. Mit einer neuartigen Technik zur Planetenentdeckung identifizierten die Astronomen drei Störungen in der gasgefüllten Scheibe um den jungen Stern: der bisher stärkste Hinweis darauf, dass sich dort neu gebildete Planeten auf ihren Umlaufbahnen bewegen. Es wären die ersten Planeten, die mit ALMA entdeckt wurden.

Das Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA) hat unser Verständnis von protoplanetaren Scheiben – den gas- und staubgefüllten Planetenfabriken, die junge Sterne umgeben – verändert. Die Ringe und Lücken in diesen Scheiben liefern faszinierende Indizien für das Vorhandensein von Protoplaneten [1]. Aber auch andere Phänomene könnten für diese verlockenden Eigenschaften verantwortlich sein.

Aber jetzt haben zwei Astronomenteams mithilfe einer neuartigen Planetensuchtechnik, die ungewöhnliche Muster im Gasfluss innerhalb einer planetenbildenden Scheibe um junge Sterne herum identifiziert, jeweils eindeutige, verräterische Merkmale von neu gebildeten Planeten bestätigen können, die einen neugeborenen Stern umkreisen [2].

"Die Messung des Gasflusses innerhalb einer protoplanetaren Scheibe gibt uns viel mehr Sicherheit, dass Planeten um einen jungen Stern herum vorhanden sind", erklärt Christophe Pinte von der Monash University in Australien und dem Institut de Planétologie et d'Astrophysique de Grenoble (Université de Grenoble-Alpes/CNRS) in Frankreich und Erstautor einer der beiden Arbeiten. "Diese Technik bietet eine vielversprechende neue Richtung, um zu verstehen, wie Planetensysteme entstehen."

Für ihre jeweiligen Entdeckungen analysierten beide Teams ALMA-Beobachtungen von HD 163296, einem jungen Stern etwa 330 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Schütze [3]. Dieser Stern hat etwa die doppeltewie die Masse der Sonne, ist aber nur vier Millionen Jahre alt – nur ein Tausendstel des Alters der Sonne.

"Wir haben die lokale, kleinskalige Bewegung des Gases in der protoplanetaren Scheibe des Sterns betrachtet. Dieser völlig neue Ansatz könnte einige der jüngsten Planeten in unserer Galaxie sichtbar machen, alles dank der hochauflösenden Bilder von ALMA", erläutert Richard Teague, Astronom an der University of Michigan und Erstautor des zweiten Fachartikels.

Anstatt sich auf den Staub in der Scheibe zu konzentrieren, der in früheren ALMA-Beobachtungen klar abgebildet wurde, untersuchten die Astronomen stattdessen Kohlenmonoxid-Gas (CO), das sich über die Scheibe ausbreitet. CO-Moleküle emittieren charakteristische Strahlung bei Millimeterwellenlängen, die ALMA sehr genau beobachten kann. Subtile Veränderungen der Wellenlänge dieses Lichts durch den Dopplereffekt zeigen die Bewegungen des Gases in der Scheibe.

Das Team um Teague identifizierte zwei Planeten, die etwa 12 Milliarden und 21 Milliarden Kilometer vom Stern entfernt liegen. Das andere Team, angeführt von Pinte, identifizierte einen Planeten etwa 39 Milliarden Kilometer vom Stern entfernt [4].

Die beiden Teams verwendeten Variationen der gleichen Technik, die nach Anomalien im Gasstrom sucht – wie die wechselnden Wellenlängen der CO-Emission zeigen – die darauf hindeuten, dass das Gas mit einem massereichen Objekt interagiert [5].

Die von Teague verwendete Technik, die durchschnittliche Schwankungen im Gasfluss von nur wenigen Prozent ergab, zeigt den Einfluss mehrerer Planeten auf die Gasbewegungen näher am Stern. Die von Pinte verwendete Technik, die den Durchfluss des Gases direkter misst, ist besser geeignet, den äußeren Teil der Scheibe zu untersuchen. Dies erlaubte den Autoren, den dritten Planeten genauer zu lokalisieren, lässt sich aber auf Abweichungen in der Strömung anwenden, die größer als etwa 10% sind.

In beiden Fällen identifizierten die Forscher Bereiche, in denen die Strömung des Gases nicht zu seiner Umgebung passt – ein wenig wie Wirbel um einen Felsen in einem Fluss. Indem sie diese Bewegung sorgfältig analysierten, konnten sie deutlich den Einfluss von planetaren Körpern erkennen, die in ihrer Masse dem Jupiter ähneln.

Die neue Technik erlaubt es den Astronomen, die Protoplanetenmassen genauer abzuschätzen und liefert mit geringerer Wahrscheinlichkeit falsch positive Resultate. "Wir bringen ALMA jetzt in den Bereich der Planetenerkennung", kommentiert Ted Bergin, Ko-Autor von der University of Michigan.

Beide Teams werden ihre Methoden weiter verfeinern und auf andere Scheiben anwenden, um besser zu verstehen, wie Atmosphären entstehen und welche Elemente und Moleküle einem Planeten bei seiner Geburt zugeführt werden.

Endnoten

[1] Obwohl in den letzten zwei Jahrzehnten Tausende von Exoplaneten entdeckt wurden, bildet der Nachweis von Protoplaneten eine der vordersten Fronten der Wissenschaft. Bisher gab es keine eindeutigen Nachweise. Die derzeit angewandten Techniken zur Auffindung von Exoplaneten in voll ausgebildeten Planetensystemen – wie z.B. die Messung des Taumelns eines Sterns oder das Dimmen des Sternlichts durch einen Transitplaneten – eignen sich nicht zur Detektion von Protoplaneten.

[2] Die Bewegung des Gases um einen Stern in Abwesenheit von Planeten hat ein sehr einfaches, vorhersagbares Muster (Kepler-Rotation), das sowohl kohärent als auch lokal kaum zu verändern ist, so dass nur die Anwesenheit eines relativ massereichen Objekts solche Störungen verursachen kann.

[3] ALMAs atemberaubende Bilder von HD 163296 und anderen ähnlichen Systemen haben faszinierende Muster von konzentrischen Ringen und Lücken innerhalb von protoplanetaren Scheiben offenbart. Diese Lücken können Hinweise darauf sein, dass Protoplaneten den Staub und das Gas von ihren Bahnen wegpflügen und einen Teil davon in ihre eigene Atmosphäre einbauen. Eine frühere Untersuchung der Scheibe dieses Sterns hat zeigt, dass sich die Lücken im Staub und im Gas überlappen, was darauf hindeutet, dass sich dort mindestens zwei Planeten gebildet haben.

Diese ersten Beobachtungen lieferten jedoch nur Indizien und konnten nicht zur genauen Abschätzung der Masse der Planeten herangezogen werden.

[4] Dies entspricht dem 80-, 140- und 260-fachen der Entfernung von der Erde zur Sonne.

[5] Diese Technik ähnelt derjenigen, die im 19. Jahrhundert zur Entdeckung des Planeten Neptun führte. In diesem Fall wurden Anomalien in der Bewegung des Planeten Uranus auf die Gravitationswirkung eines unbekannten Körpers zurückgeführt, der 1846 visuell entdeckt wurde und als der achte Planet im Sonnensystem gilt.

Die Technik, die das Pinte-Team eingesetzt hat, um die Existenz des Planeten nachzuweisen, basiert auf der Studie Planet formation signposts: observability of circumplanetary disks via gas kinematics von Perez et al., die 2015 in The Astrophysical Journal Letters veröffentlicht wurde.

Weitere Informationen

Die hier vorgestellten wissenschaftlichen Ergebnisse sind in zwei Fachartikeln darstellt, die demnächst in derselben Ausgabe der Astrophysical Journal Letters erscheinen. Der erste Artikel von C. Pinte et al. hat den Titel “Kinematic evidence for an embedded protoplanet in a circumstellar disc”, der zweite von R. Teague et al. “A Kinematic Detection of Two Unseen Jupiter Mass Embedded Protoplanets”.

Das Pinte-Team besteht aus: C. Pinte (Monash University, Clayton, Victoria, Australien; Univ. Grenoble Alpes, CNRS, IPAG, Grenoble, Frankreich), D. J. Price (Monash University, Clayton, Victoria, Australien), F. Ménard (Univ. Grenoble Alpes, CNRS, IPAG, Grenoble, Frankreich), G. Duchêne (University of California, Berkeley, USA; Univ. Grenoble Alpes, CNRS, IPAG, Grenoble, Frankreich), W.R.F. Dent (Joint ALMA Observatory, Santiago, Chile), T. Hill (Joint ALMA Observatory, Santiago, Chile), I. de Gregorio-Monsalvo (Joint ALMA Observatory, Santiago, Chile), A. Hales (Joint ALMA Observatory, Santiago, Chile; National Radio Astronomy Observatory, Charlottesville, Virginia, USA) und D. Mentiplay (Monash University, Clayton, Victoria, Australien).

Das Teague-Team besteht aus: Richard D. Teague (University of Michigan, Ann Arbor, USA), Jaehan Bae (Department of Terrestrial Magnetism, Carnegie Institution for Science, Washington, DC, USA), Edwin A. Bergin (University of Michigan, Ann Arbor, USA), Tilman Birnstiel (Universitätssternwarte München, Ludwig-Maximilians-Universität München) und Daniel Foreman-Mackey (Center for Computational Astrophysics, Flatiron Institute, New York, USA).

Die Europäische Südsternwarte (engl. European Southern Observatory, kurz ESO) ist die führende europäische Organisation für astronomische Forschung und das wissenschaftlich produktivste Observatorium der Welt. Die Organisation hat 15 Mitgliedsländer: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, die Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Spanien, Schweden, die Schweiz und die Tschechische Republik. Hinzu kommen das Gastland Chile und Australien als strategischer Partner. Die ESO ermöglicht astronomische Spitzenforschung, indem sie leistungsfähige bodengebundene Teleskope entwirft, konstruiert und betreibt. Auch bei der Förderung internationaler Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Astronomie spielt die Organisation eine maßgebliche Rolle. Die ESO verfügt über drei weltweit einzigartige Beobachtungsstandorte in Chile: La Silla, Paranal und Chajnantor. Auf dem Paranal betreibt die ESO mit dem Very Large Telescope (VLT) das weltweit leistungsfähigste Observatorium für Beobachtungen im Bereich des sichtbaren Lichts und zwei Teleskope für Himmelsdurchmusterungen: VISTA, das größte Durchmusterungsteleskop der Welt, arbeitet im Infraroten, während das VLT Survey Telescope (VST) für Himmelsdurchmusterungen ausschließlich im sichtbaren Licht konzipiert ist. Die ESO ist außerdem einer der Hauptpartner bei zwei Projekten auf Chajnantor, APEX und ALMA, dem größten astronomischen Projekt überhaupt. Auf dem Cerro Armazones unweit des Paranal errichtet die ESO zur Zeit das Extremely Large Telescope (ELT) mit 39 Metern Durchmesser, das einmal das größte optische Teleskop der Welt werden wird.

Die Übersetzungen von englischsprachigen ESO-Pressemitteilungen sind ein Service des ESO Science Outreach Network (ESON), eines internationalen Netzwerks für astronomische Öffentlichkeitsarbeit, in dem Wissenschaftler und Wissenschaftskommunikatoren aus allen ESO-Mitgliedsländern (und einigen weiteren Staaten) vertreten sind. Deutscher Knoten des Netzwerks ist das Haus der Astronomie in Heidelberg.

Links

Kontaktinformationen

Christophe Pinte
Monash University
Clayton, Victoria, Australia
Tel: +61 4 90 30 24 18
E-Mail: christophe.pinte@univ-grenoble-alpes.fr

Richard Teague
University of Michigan
Ann Arbor, Michigan, USA
Tel: +1 734 764 3440
E-Mail: rteague@umich.edu

Calum Turner
ESO Assistant Public Information Officer
Garching bei München, Germany
Tel: +49 89 3200 6670
E-Mail: calum.turner@eso.org

Connect with ESO on social media

Dies ist eine Übersetzung der ESO-Pressemitteilung eso1818.

Über die Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr.:eso1818de-at
Name:HD 163296
Typ:Milky Way : Star : Circumstellar Material : Planetary System
Milky Way : Star : Circumstellar Material : Disk : Protoplanetary
Facility:Atacama Large Millimeter/submillimeter Array
Science data:2018ApJ...860L..13P

Bilder

ALMA entdeckt Trio von Baby-Planeten
ALMA entdeckt Trio von Baby-Planeten
Planeten in der Mache
Planeten in der Mache
Der junge Stern HD 163296 im Sternbild Schütze
Der junge Stern HD 163296 im Sternbild Schütze
Die Umgebung des jungen Stars HD 163296
Die Umgebung des jungen Stars HD 163296
ALMA entdeckt Trio von Baby-Planeten
ALMA entdeckt Trio von Baby-Planeten

Videos

ESOcast 164 Light: ALMA entdeckt Trio von Baby-Planeten (4K UHD)
ESOcast 164 Light: ALMA entdeckt Trio von Baby-Planeten (4K UHD)
Zoom auf den jungen Stern HD 163296
Zoom auf den jungen Stern HD 163296