Der Garnelennebel in der Nahansicht
Das reichhaltige Flickwerk aus Gaswolken in diesem neuen Bild zeigt Teile eines riesigen Sternentstehungsgebiets mit dem Spitznamen Garnelennebel (der auch auch als Gum 56 oder IC 4628 bezeichnet wird). Aufgenommen wurde es mit dem MPG/ESO-2,2-Meter-Teleskop am La Silla-Observatorium in Chile und könnte durchaus eines der besten Bilder sein, die je von diesem Objekt gemacht wurden. Es zeigt Ansammlungen heißer neugeborener Sterne, eingenistet zwischen den Wolken, die den Nebel bilden.
Bildnachweis:ESO
Über das Bild
ID: | eso1535a |
Sprache: | de-be |
Typ: | Beobachtung |
Veröffentlichungsdatum: | 2. September 2015 12:00 |
Dazugehörige Veröffentlichungen: | eso1535 |
Größe: | 8622 x 8622 px |
Über das Objekt
Name: | Gum 56, IC 4628 |
Typ: | Milky Way : Nebula : Appearance : Emission |
Entfernung: | 6000 Lichtjahre |
Constellation: | Scorpius |
Bildformate
Bildschirm-Hintergrundbilder
Koordinaten
Position (RA): | 16 58 58.48 |
Position (Dec): | -40° 13' 1.92" |
Field of view: | 34.17 x 34.17 arcminutes |
Orientierung: | Die Nordrichtung liegt 0.0° links zur Vertikale |
Farben & Filter
Spektralbereich | Teleskop |
---|---|
Optisch B | MPG/ESO 2.2-metre telescope WFI |
Optisch [O III] | MPG/ESO 2.2-metre telescope WFI |
Optisch V | MPG/ESO 2.2-metre telescope WFI |
Optisch R | MPG/ESO 2.2-metre telescope WFI |
Optisch H-alpha | MPG/ESO 2.2-metre telescope WFI |